Expertise:

Um meine berufliche Qualifikation und meine Kompetenzen nach meiner Berufsanerkennung weiter zu festigen, arbeitete ich weitere 9 Monate im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin als Kunsttherapeutin.

Innerhalb des Krankenhausalltages wurde ich mentoriert, d.h. ich war im regelmäßigen fachlichen Austausch über meine Arbeit als Kunsttherapeutin.

Parallel besuchte ich regelmäßig eine Supervisionsgruppe, an der ich nach wie vor teilnehme.

In meiner Zeit im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe konnte ich Kompetenzen in den folgenden Bereichen erlangen:

  • Psychosomatik (z.B. Depression, Burn-Out und Erschöpfung, Angst- und Panikstörungen, Essstörungen u.a.)
  • Allgemein Innere Medizin (Diabetes, Onkologie, Schilddrüsenerkrankungen u.a.)
  • Gastroenteriologie (z.B. allg. Darmerkrankungen,Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, onkologische Befunde u.a.)
  • Gynäkologie (Begleitung von Schwangeren, Frauen vor und nach gynäkologischen Eingriffen usw.)
  • Schmerztherapie
  • Onkologie
  • therapeutische Begleitung von Menschen während und nach einem Entzug von Alkohol und Drogen
  • Palliativtherapie
  • demenziell Erkrankte

 

Schon vor meiner Studienzeit fing ich an, regelmäßig künstlerische Kurse zu besuchen und mich für medizinische und psychologische Themen zu interessieren. Mich begeisterte die Verbindung von Therapie und Kunst, sodass meine Leidenschaft zum Ausbildungswunsch Kunsttherapeutin führte.

Seidem macht es mir große Freude, Menschen zu begleiten und mit therapeutisch eingesetzten künstlerischen Mitteln zu unterstützen.

 

Die Anthroposophische Kunsttherapie verbindet für mich das fachliche Wissen über Erkrankungen, Heilpädagogik und Pädagogik mit dem Blick auf den ganzen Menschen in seiner ganz individuellen Persönlichkeit. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele betrachtet und wahrnimmt, um dadurch die Person bestmöglich zu begleiten und nicht nur das Symptom zu behandeln.

Im beruflichen Alltag angekommen, gehören Weiterbildungen im therapeutischen sowie im künstlerischen Bereich weiter zum festen Bestandteil in meinem Leben. Es macht mir Spaß mich weiterzubilden, Bekanntes zu vertiefen und mich mit Neuem auseinanderzusetzen.